Die 4 Säulen der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie sind:
1. Manuelle Lymphdrainage,
2. Hautpflege,
3. Kompressionstherapie (Bandagierung u./o. Strumpfversorgung),
4. Bewegungstherapie.
Nur wenn alle vier Säulen angewendet werden, kann das Therapieresultat befriedigend sein.
Die Manuelle Lymphdrainage ist also ein Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungs-therapie.
Die Lymphdrainage ist eine angenehme Entstauungstherapie, bei der durch sanfte Griffe, Druck- und Entspannungstechniken der Fluss der Lymphe im Körper angeregt wird.
Dies ist immer dann sinnvoll, wenn es zu Schwellungen und Lymphstau (Ödemen) im Gewebe kommt.
Diese können durch angeborene oder erworbene Störungen seitens des Lymphgefäßsystems entstehen. Besonders häufig treten sie nach Operationen und Tumorbehandlungen oder bei Immobilität auf.
Dabei ist aber immer auch sorgfältig zu prüfen, ob es keine Gegenanzeigen zur Duchführung dieser Therapieform gibt. Bei Fragen hierzu informiere ich Sie gerne.
Bei der Kompressionstherapie kommt es mit Hilfe von speziel angelegten Bandagen oder individuel angefertigten Strümpfen zur Unterstützung des Lymphgefäßsystems und somit zur Reduzierung von Schwellungen.