physio-schabel.de
Annemarie Schabel
Julius-Gernsheimer-Weg 2
64297 Darmstadt
Kontakt
Telefon: +49 61 51 39 66 83 2
Mobil: +49 179 74 84 45 7
Telefax: +49 61 51 39 67 99 4
E-Mail: anne.schabel@arcor.de
Mitglied im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Disclaimer
Verantwortlich für die Inhalte: Annemarie Schabel
Keine Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Haftungsausschluss
Die Inhalte meines Onlineangebots wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch übernehme ich keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Fehlerfreiheit und
Genauigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieses Onlineangebots entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese
nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Ich behalte mir ausdrücklich vor, einzelne Seiten oder das gesamte Onlineangebot ohne vorhergehende Ankündigung zu verändern.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes anzusehen. Sofern einzelne Inhalte oder einzelne Formulierungen meiner Texte der aktuellen Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht
ausnahmslos entsprechen sollten, bleiben dennoch die übrigen Bereiche des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Urheberrecht/Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung,
Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte
Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf dieser Webseite ist nicht gestattet und strafbar. Das verwendete Bildmaterial ist entweder Eigentum von 1&1 websites oder THOMAS LOHNES
FOTOGRAFIEN.
Datenschutz
Bei Kontaktaufnahme erklären Sie sich mit der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung und Dokumentation Ihrer Anfrage einverstanden.
Selbstverständlich werden eingehende Anfragen streng vertraulich behandelt. Ihre Daten werden so geschützt, wie es die gesetzlichen Vorschriften und das Telemediengesetz vorsehen. Es
erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
Dennoch weise ich darauf hin, dass E-Mail via Internet eine ungesicherte elektronische Kommunikation darstellt. Der Inhalt kann von Außenstehenden (mit entsprechendem Wissen und technischer
Ausstattung) eingesehen werden. Somit eignen sie sich nicht zur Übermittlung streng vertraulicher Informationen.
Alle innerhalb des Onlinegebotes genannten und durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Sollten Inhalte dieses Onlineangebots gegen geltendes Urheberrecht oder das Markengesetz verstoßen, werden diese auf Hinweis unverzüglich
entfernt.
Bitte informieren Sie mich über festgestellte oder vermeintliche Verstöße.
Datenschutzerklärung
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Physiotherapie
Annemarie Schabel
Julius-Gernsheimer-Weg 2
64297 Darmstadt
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de